. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

The Black Maria - A Shared History Of Tragedy

Label: Victory Records  •  Genre: Emo  •  Wertung:5,5 / 7

User-Wertung: keine  •  September 2006

The Black Maria wurden 2002 von ex-Grade Sänger Kyle Bishop gegründet der dort die Gitarre übernahm. Interessanterweise ist gerade er auf dem zweiten Album der Band nicht mehr zu hören. „A Shared History Of Tragedy“ zeigt die Kanadier von einer wesentlich reiferen Seite als das Debüt. Was 2005 noch als Experiment gehandelt werden konnte, wurde nun zur Formel. So ist der Einsatz von Klavier und Streichern nicht mehr nur Effekt sondern wurde fest in den Songs eingeplant die nicht selten zu orchestralen Epen anwachsen. Zusammen mit den ergreifenden Melodien, geradlinigen Riffs und der charismatischen Stimme von Sänger Chris Gray erschafft die Band durch und durch starke Rocksongs. Diese bestechen vor allem durch ihre fordernde Dynamik. Laute und leise, heftig rockende und sanft trällernde Parts bilden Spannungsbögen von denen viele Bands nur träumen können. Bestes Beispiel hierfür sind Songs wie „Van Gogh“ oder „Nothing Comes Easy But You“. Viel mehr gibt es da auch schon nicht mehr zu sagen. The Black Maria haben sich mit ihrem zweiten Album endgültig als großartige Songschreiber bewiesen und auch der Weggang von Kyle Bishop hat der Band keineswegs geschadet. A Shared History Of Tragedy ist eine tolle Platte und schon jetzt einer der Emo-Höhepunkte im Jahr. (rg)

Helldriver Magazine The Black Maria wurden 2002 von ex-Grade Sänger Kyle Bishop gegründet der dort die Gitarre übernahm. Interessanterweise ist gerade er auf dem zweiten Album der Band nicht mehr zu hören. „A Shared History Of Tragedy“ zeigt die Kanadier von einer

Dieser Artikel wurde 54 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Lead Us To Reason, 2005 (rg)