. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

The New Amsterdams - Story Like A Scar

Label: Vagrant Records  •  Genre: Emo  •  Wertung:5 / 7

User-Wertung: keine  •  Mai 2006

Das Ende der Get Up Kids war ein schwerer Schlag für die Emo Gemeinde. Einen kleinen Lichtblick bot jedoch die Formierung der New Amsterdams, der neuen Band des ehemaligen Get Up Kids Frontmanns Matt Pryor. Das erste Lebenszeichen der Truppe aus Kansas, der EP „Kill Or Cured“ welche die Band zum freien Download anbot, war bereits sehr viel versprechend. Jetzt erscheint das erste volle Album der Band. Die Betonung liegt dabei auf Band, denn das sind die New Amsterdams. Es handelt sich hier keinesfalls um ein Matt Pryor Solo-Projekt, auch wenn der Sound stilistisch in die Singer/Songwriter Richtung geht. Angesichts einiger Songs werden Erinnerungen an die eher düsteren Songs der Get Up Kids wach. Gepaart mit einem mal subtileren mal offensichtlicheren Country Appeal. Die Jungs gehen insgesamt sehr ruhig zu Werke, verzerrte Gitarren sind, wie in dem Punk-Rock Stück „Intelligen Design“, die Ausnahme. Viel mehr herrschen auf der Platte verträumte Western-Gitarren, Mundharmonikas, Streicher und Klavier vor. Tempomäßig ist von schmissigen bis verträumten Nummern alles dabei. Den Mittelpunkt macht aber auf jeden Fall der fesselnde Gesang von Matt aus. Die Songs verfügen allesamt über reichlich Charme und Tiefgang. Dennoch, an alte Get Up Kids Großtaten vermögen die Jungs nicht mehr anzuknüpfen, dazu fehlt einfach dieses gewisse Etwas. Die Songs verfügen nicht über diesen einnehmenden und mitreißenden Charakter wie ihn die Get Up Kids Songs hatten. Und obwohl auf dem Album ausschließlich tolle Songs entahlten sind haben bei mir die Songs der EP besser eingeschlagen. Dennoch ist es sehr schön Matts Stimme wieder zu hören. Sicher eine coole Platte, jedoch sollte man nicht allzu hohe Erwartungen stellen, diese könnten enttäuscht werden. (rg)

Nachtrag: Hier ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen, bei dem Album handelt es sich bei weitem nicht um das erste sondern bereits das fünfte Release der Band. Wir bitten um Entschuldigung. (rg)

Helldriver Magazine Das Ende der Get Up Kids war ein schwerer Schlag für die Emo Gemeinde. Einen kleinen Lichtblick bot jedoch die Formierung der New Amsterdams, der neuen Band des ehemaligen Get Up Kids Frontmanns Matt Pryor. Das erste Lebenszeichen der Truppe

Dieser Artikel wurde 14 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: