. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Shortage - Blackout

Label: Beniihana Records  •  Genre: Hardcore  •  Wertung:4,5 / 7

User-Wertung: keine  •  April 2006

Das letzte Album der Berliner Hardcore Truppe Shortage stammt aus dem Jahr 2004. Seither ist es relativ ruhig um die Jungs geworden. Eigentlich nichts Neues, die schnellsten waren Shortage noch nie wenn es darum ging neue Releases nachzulegen. Das Debüt erschien immerhin 1998. Doch jetzt ist der Nachfolger zu „Control 1.0“ am Start. „Blackout“ heißt das gute Stück und wartet auch gleich mit Überraschungen auf. Ihren Stil haben die Jungs deutlich überarbeitet und haben, ganz dem Geist der Zeit entsprechend, einen großen Schritt in Richtung Metal gemacht. So finden sich neben fetten Grooves und derben Breakdowns auch typische Metalleads in den Songs wieder. Eine Entwicklung die heutzutage viele Bands durchleben. Im Fall von Shortage ist diese Entwicklung recht unverständlich, da ihr Sound, der sich an Bands wie Earth Crisis und Disrespect, orientierte damals schon supercool war und insbesondere heutzutage äußergewöhnlich wäre. Gut, dieser Sound ist natürlich nicht gänzlich verloren gegangen und davon wie As I Lay Dying oder Unearth zu klingen ist sind Shortage noch weit entfernt. Da passen Vergleiche zu Madball oder Throwdown schon besser. Außerdem verstehen die Jungs sich ganz gut darauf ihren brutalen Hau-Drauf Sound durch unerwartete Elemente aufzulockern und auch mal dezente Melodien einzubringen. Ein Fakt der mir jedoch wirklich negativ ins Auge springt ist das stumpfe Shouting. Diesem fehlt heute jegliche Ausdruckskraft und verkommt zu monotonem Gebrüll, das hat mir früher deutlich besser Gefallen. Schade, denn rein vom Songwriting her gesehen machen Shortage ihre Sache absolut souverän. Die Vocals machen da den ansonsten sehr positiven Eindruck etwas zunichte. (rg)

Helldriver Magazine Das letzte Album der Berliner Hardcore Truppe Shortage stammt aus dem Jahr 2004. Seither ist es relativ ruhig um die Jungs geworden. Eigentlich nichts Neues, die schnellsten waren Shortage noch nie wenn es darum ging neue Releases nachzulegen. Das Debüt

Dieser Artikel wurde 26 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Control 1.0, 2004 (rg)