. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Montreal - Alles auf Schwarz

Label: Hamburg Records  •  Genre: Funpunk  •  Wertung:4,5 / 7

User-Wertung: keine  •  November 2005

Killer! Die Jungs von Montreal haben es doch tatsächlich geschafft die Stimme von Oliver Rohrbek aka. Justus Jonas von den drei Fragezeichen für das Intro und Outro ihres Albums zu gewinnen. Und wer von der Band tatsächlich seither noch nichts gehört bzw. gesehen hat, der muss sich die letzten Monate wirklich irgendwo verschanzt haben. Ich hab allerorten Aufkleber der Jungs gesehen und auch viele Konzertankündigungen von ihnen gelesen. Kein Wunder, denn sie waren wochenlang zuerst als Support der Alternative Allstars und dann mit Pyogenesis unterwegs. Zu letzteren gibt´s wohl eine engere Verbindung, denn deren Sänger Flo von Schwarz hat die vierzehn Songs nicht nur produziert sondern auch auf seinem Label Hamburg Records untergebracht. Früher hieß die Band Financial Freaks und sang ihre Songs auch noch in englischer Sprache, dann folgte aber wohl eine Richtungsänderung und konsequenterweise auch eine Umbenennung. Wenn man mal davon ausgeht, dass Bands ihre Songs live immer noch nen Zacken schneller spielen, dann müsste das bei Montreal fast schon nach Helium-Duracell-Häschen klingen, denn die sind schon sehr zackig unterwegs. Einziger Haken des Albums ist die Jahreszeit, Material dieser Art gehört einfach zum Sonnenschein (bezeichnenderweise heißt auch ein Song so!), denn das ist schon alles recht fröhlich. Sonst gibt´s aber nichts zu meckern, die Jungs verstehen ihr Handwerk, die Texte sind (meist) deutsch und trotzdem launig, selten peinlich und oft amüsant – so haben die Ärzte auch mal angefangen, demzufolge könnten Montreal also ne rosige Zukunft vor sich haben. Als Bonustrack gibt´s nen schwulen Zahnarzt. Aber Jungs: der Bandname ist schon bissi doof, oder? (tj)

Helldriver Magazine Killer! Die Jungs von Montreal haben es doch tatsächlich geschafft die Stimme von Oliver Rohrbek aka. Justus Jonas von den drei Fragezeichen für das Intro und Outro ihres Albums zu gewinnen. Und wer von der Band tatsächlich seither noch nichts

Dieser Artikel wurde 40 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Montreal, 2009 (mg)
Live-Review: 10.08.2007, Lindau - Club Vaudeville