. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Corvus Corax - Cantus Buranus

Label: Roadrunner Records  •  Genre: Metal  •  Wertung:4,5 / 7

User-Wertung: keine  •  August 2005

Aus dem frühen 13. Jahrhundert stammt die Liedersammlung die Carl Orff mit seiner Fassung von 1937 weltweit bekannt machte. Und eben diesem Liedgut haben sich nun die Spielmänner von Corvus Corax angenommen. Mit riesigem Chor und Orchester zieht einen das Werk sofort in seinen Bann, lässt Bilder von Schlachten und anderen Szenen aus diversen Mittelalter-Filmen vor dem geistigen Auge auftauchen und hat, trotz gleicher Quellen, erstaunlich wenig mit Orffs Version (Carmina Burana) gemein – folgerichtig wurde das Album auch kurz vor der Veröffentlichung noch umbenannt, wohl auch um Verwechslungen vorzubeugen. Die Berliner haben weder Kosten (es wurde extra die größte Drehleier der Welt gebaut) noch Mühen gescheut diese Mammutprojekt zu verwirklichen und das Resultat ist mehr als imposant. Neben episch-filmischen Songs, sind natürlich auch Tanzbodenfeger wie „Dulcissima“ enthalten, wo sich wieder die „Kraft der fünf Dudelsäcke“ voll entfaltet. Beim diesjährigen Wacken-Festival erfährt das Werk dann seine Live-Premiere und wer schnell und schlau ist, holt sich die limitierte Version ins Haus und bekommt das Album auf der Bonusdisc im Dolby Surround-Mix. (tj)

Helldriver Magazine Aus dem frühen 13. Jahrhundert stammt die Liedersammlung die Carl Orff mit seiner Fassung von 1937 weltweit bekannt machte. Und eben diesem Liedgut haben sich nun die Spielmänner von Corvus Corax angenommen. Mit riesigem Chor und Orchester zieht einen das

Dieser Artikel wurde 29 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: Cantus Buranus II, 2008 (tj)
Review: Live in Berlin (DoCD + DVD), 2009 (tj)