. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Meshuggah - Catch Thirty Three

Label: Nuclear Blast  •  Genre: Math-Core  •  Wertung:5,5 / 7

User-Wertung: keine  •  Mai 2005

Nachdem schon das letzte Lebenszeichen der Schweden, die EP „I“ aus nur einem einzigen Track bestand, ist auch das neue Album eigentlich ein einziger, fast 50-minütiger Brocken. Aus Gründen, die wahrscheinlich nur die Plattenfirma kennt, wurde das Werk aber in 13 Tracks geteilt. Manchmal machen die Trackmarks halbwegs Sinn, manchmal auch überhaupt nicht, ist ja auch egal. Anders waren sie schon immer, insofern dürfte auch jedem klar sein, dass das hier nicht die CD ist, die Ihr am Wochenende mit Eurer Lady bei Kerzenschein hören werdet – es sei denn, Ihr habt eine wirklich außergewöhnliche Beziehung am laufen! Frickel-Psycho-Core vom Allerfeinsten, überraschenderweise streckenweise mit mehrmaliger Wiederholung einzelner Parts, im Kontext der Band also fast eingängig. Besonders „Mind´s Mirrors“ fällt mit spacig-gepitchten Vocals und lange Zeit nur bedrohlich angespielten einzelnen Tönen auf, steigert die Spannung mehr und mehr und gipfelt nach über vier Minuten in den nächsten Track „In Death – Is Life“, der die Band dann wieder von ihrer gewohnt vertrackten Seite zeigt. Laut Info hat die Band erstmals mit programmierten Drum-Parts gearbeitet, das wäre mir wohl nicht aufgefallen, ich hatte Tomas Haake, den Schlagzeuger der Band, ohnehin schon immer für eine Art Maschine gehalten. Bleibt zu hoffen, dass die Band nach der Veröffentlichung des Albums auch mal wieder ordentlich auf Tour durch Europa geht und nicht nur wieder mit ihren Busenfreunden von Tool durch die USA jockelt – die hocken bestimmt die ganze Zeit im Tourbus zusammen und erklären sich gegenseitig ihre Frickelparts! (tj)

Helldriver Magazine Nachdem schon das letzte Lebenszeichen der Schweden, die EP „I“ aus nur einem einzigen Track bestand, ist auch das neue Album eigentlich ein einziger, fast 50-minütiger Brocken. Aus Gründen, die wahrscheinlich nur die Plattenfirma kennt, wurde das Werk aber in

Dieser Artikel wurde 18 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: