. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

Candlemass - dto.

Label: Nuclear Blast  •  Genre: Doom Metal  •  Wertung:6 / 7

User-Wertung: keine  •  Mai 2005

Das Album war schon vor Wochen in der Post und ich habs dann doch erst kurz vor Release in den Player gepackt. Angst wäre definitiv das falsche Wort, vielleicht eher Respekt; zu viel das über die reine Musik hinausgeht ist mit dieser Band verknüpft. Mit ihrem Meilenstein „Epicus Doomicus Metalicus“ hab ich mich durch so manche Pubertätskrise kuriert und als Messiah Marcolin die Band verließ, war die Band trotz weiterer Veröffentlichungen für mich gestorben. Dann vor ein paar Jahren die Reunion zunächst für ein paar Festivals. Das waren fantastische Live-Shows mit einer beseelten Band, Fans die jede Textzeile mitbrüllten und einer schon fast magischen Atmosphäre. Und nach einigem hin und her jetzt also das erste neue Album nach der Reunion. Bei vielen anderen Bands ist das ja eher überflüssig oder belanglos gewesen, Death Angel sind für mich so ein Beispiel, denn die sind live zwar umwerfend, aber das neue Material ist schlicht uninspiriert und transportiert nicht mehr das was die Band vor Jahren verkörperte. Ok, nützt ja nichts, rein dat Ding in den Player. Da dann direkt die erste Überraschung: fast 60 Minuten für 10 Songs – an Ideenlosigkeit haben die Doomster auf jeden Fall nicht gelitten! Und nach dem ersten Durchlauf: Erstaunen. Ein grundsolides Werk, getragen von der unverwechselbaren Stimme Marcolins und den Songs von Basser Edling. Das klingt zu keiner Zeit wie ein gequälter Versuch an alte Zeiten anzuknüpfen um ein paar schnelle Euros zu machen, klar, das hat nicht mehr diese tiefe Melancholie wie ihre Frühwerke, aber es hat auf jeden Fall eine Daseinsberechtigung! Cooles Bandfoto auch im Resrevoir Dogs Outfit macht sogar Marcolin ne gute Figur! (tj)

Helldriver Magazine Das Album war schon vor Wochen in der Post und ich habs dann doch erst kurz vor Release in den Player gepackt. Angst wäre definitiv das falsche Wort, vielleicht eher Respekt; zu viel das über die reine Musik hinausgeht ist

Dieser Artikel wurde 30 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: The Curse of Candlemass (Do-DVD), 2005 (tj)
Review: King Of The Grey Islands, 2007 (tj)
Review: Death Magic Doom , 2009 (tj)