. .
  • Darkest Hour

    Bilder/slide/darkestHour2014_slide.jpg

    Mit ihrem selbstbetitelten Album gehen Darkest Hour neue musikalische Wege. Die Scheibe ist sicherlich eine der interessantesten der ... more

    Darkest Hour
  • Mantar

    Bilder/slide/mantar_slide.jpg

    Mantar sind das erste deutsche Signing von Svart Records. Ihr Debüt „Death By Burning“ ist in der Szene eingeschlagen ... more

    Mantar
  • Beastmilk

    Bilder/slide/beastmilkslide.jpg

    Mit ihrem Album „Climax“ haben die Finnen von Beastmilk eine echte Überraschung vorgelegt. Von null auf wow sozusagen. ... more

    Beastmilk
  • Sahg

    Bilder/slide/sahg_slide.jpg

    Die Norweger von Sahg haben mit ihrem vierten Album “Delusions Of Grandeur” ein rundum starkes Werk in Sachen Prog-Metal ... more

    Sahg
  • Dave Hause

    Bilder/slide/DaveHauseSlide.jpg

    Dave Hause Dave Hause ist derzeit in aller Munde. Der Ex-Frontmann von The Loved Ones hat sich in den letzten ... more

    Dave Hause

Killswitch Engage - Incarnate Cancer Bats - Searching For Zero Coldburn - Down In The Dumps Rwake - Xenoglossalgia: The Last Stage of Awareness All That Remains - The Order Of Things Alcoa - Parlour Tricks Dr. Living Dead - Crush The Sublime Gods Max Cavalera - Torche - Restarter War On Women - War On Women Necrowretch - With Serpents Scourge Zoax - Is Everybody Listening? 36 Crazyfists - Time And Trauma Feed Her To The Sharks - Fortitude Call Of The Void - Ageless Periphery - Juggernaut: Alpha & Omega Napalm Death - Marduk - Frontschwein By The Patient - Gehenna Callisto - Secret Youth Ingested - The Architect Of Extinction The Crown - Death Is Not Dead Enabler - La Fin Absolue Du Monde Death Wolf - Cloudkicker - Live With Intronaut Hierophant - Peste Bombshell Rocks - Generation Tranquilized Born From Pain - Dance With The Devil Heart In Hand - A Beautiful White Unearth - Watchers Of Rule

With Passion - In The Midst Of Bloodied Soil

Label: Earache Records  •  Genre: Metalcore  •  Wertung:3,5 / 7

User-Wertung: keine  •  April 2005

Es war im Grunde nur eine Frage der Zeit bis auch Earache auf den Metalcore Zug aufspringen. Es kann sich schließlich heute kaum mehr ein Label der härteren Gangart leisten keine Band dieser zurzeit so angesagten Stilrichtung im Programm zu haben. Das Qualitätslevel hatte bisher überraschenderweise, trotz singing overkills, noch nicht gelitten. Doch es war abzusehen, dass früher oder später eines der größeren Labels daneben greift. In diesem Fall geht der schwarze Peter wohl an Earache. OK, ich will mal nicht zu schwarz malen, aber die vorliegende Platte von With Passion ist ziemlich weit entfernt von den Highlights des Genres. Ursprünglich wurde die Platte als EP im Jahr 2002 über Reflections Of Ruin in den Staaten veröffentlicht. Earache veröffentlicht die Platte nun für den europäischen Markt. Geboten wird sehr technischer Metalcore mit dezenten Keyboards. Die Songs klingen jedoch als würde jedes Bandmitglied einen anderen Song spielen. Ein Gitarrist dudelt frikelige Gitarrenläufe, teils melodisch, teils chaotisch. Der andere Gitarrist rattert derbe Moshbretter runter, während der Drummer Blastbeats abfeuert und wilde Breaks zelebriert. Dazu bellt der Frontmann seine Texte. Das Ganze klingt manchmal ganz passabel, manchmal langweilig und meistens völlig unorganisiert und verwirrt. Zu allem Überfluss gibt es praktisch keine Übergänge zwischen den teilweise sehr unterschiedlichen Parts. Die Keyboards und die epischen instrumental Songs retten die Platte dann auch nicht mehr wirklich. Technisch haben die Jungs sicherlich einiges auf dem Kasten, von stimmigem Songwriting haben sie aber wohl wenig Ahnung. So ist die Platte nicht viel mehr als eine Sammlung unterschiedlicher aneinander gereihter Parts. Wenn die Jungs diese auf dem nächsten Release in eine ansprechende Form bringen hat die Band Zukunft, sonst eher nicht. (rg)

Helldriver Magazine Es war im Grunde nur eine Frage der Zeit bis auch Earache auf den Metalcore Zug aufspringen. Es kann sich schließlich heute kaum mehr ein Label der härteren Gangart leisten keine Band dieser zurzeit so angesagten Stilrichtung im Programm zu

Dieser Artikel wurde 48 mal gelesen

Social:
Userbewertung:
Kaufen:
Vorschau:

(tatsächliches Album in der Vorschau kann vom Review abweichen. )

weitere Artikel: Review: What We See When We Shut Our Eyes, 2007 (cj)